Hesiod
- Hesiọd,griechisch Hesịodos, griechischer Dichter um 700 v. Chr. aus Askra in Böotien; erster griechischer Dichter, der mit der Nennung seines Namens hervortritt (Theogonie 22) und Aussagen zu seiner Biographie macht: Er wurde beim Weiden von Schafen am Helikon von den Musen zum Dichter berufen und siegte in dem Dichterwettkampf bei den Leichenspielen für König Amphidamas in Chalkis. Hesiod folgte formal Homer, setzte sich jedoch vom homerischen Epos durch den Anspruch auf die Wahrheit seiner Aussagen ab. Mit Homer formte er die Vorstellung der Griechen von ihren Göttern (griechische Religion) und die Überlieferung der griechischen Mythologie in der Nachwelt. Mit Hesiod beginnt die griechische Lehrdichtung. - In der »Theogonia« schuf Hesiod ordnend und deutend ein Gesamtsystem der griechischen Götterwelt - zugleich auch eine Kosmogonie -, in das vorgriechische (Sukzessions-)Mythen verwoben sind. Ziel ist die theologische Rechtfertigung des mit Gerechtigkeit herrschenden Gottes Zeus. In den »Erga kai hemerai« (deutsch »Werke und Tage«) entwarf Hesiod ein Bild des menschlichen Lebens; von einem Rechtsstreit mit seinem Bruder Perses ausgehend, unterscheidet Hesiod zwei Arten der Eris, »kampfbringende Zwietracht« und »Segen spendenden Wettstreit«, und mahnt zu Arbeit und Gerechtigkeit; gegen Ende des Epos findet sich ein Bauernkalender. Eingefügt sind Mythen (z. B. von Prometheus, Pandora und von den vier Zeitaltern), die Fabel vom Habicht und der Nachtigall, die Lehre von den »Zwei Wegen« und zahlreiche Sinnsprüche. - Im Anschluss an Hesiod entstanden die nur fragmentarisch überlieferten »Eöen« (Ehoien), ein Katalog der Liebesverbindungen von Göttern mit sterblichen Frauen und den sich von ihnen herleitenden Heroen- und Adelsgeschlechtern (zu diesen Werken gehört auch »Schild des Herakles«).Ausgaben: Hesiodi carmina, herausgegeben von A. Rzach (31913, Nachdruck 1967); Theogony, herausgegeben von M. L. West (Neuausgabe 1978); Hesiod, works and days, herausgegeben von demselben (1978); Theogonia, herausgegeben von R. Merkelbach u. a. (Neuausgabe 1983); Theogonia, herausgegeben von F. Solmsen (Neuausgabe 21983).Sämtliche Gedichte, herausgegeben von W. Marg (1970).H., hg. v. E. Heitsch (1966);H. Fränkel: Dichtung u. Philosophie des frühen Griechentums (31969, Nachdr. 1976);A. Lesky: Gesch. der griech. Lit. (Bern 31971);W. J. Verdenius: A commentary on H. (Leiden 1985);M. L. West: The Hesiodic catalogue of women. Its nature, structure, and origins (Oxford 1985);
Universal-Lexikon. 2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hesiod — (Greek: polytonic|Ἡσίοδος Hesiodos ) was an early Greek poet and rhapsode, who presumably lived around 700 BCE. Hesiod and Homer are generally considered the earliest Greek poets whose work has survived since at least Herodotus s time ( Histories … Wikipedia
Hesiod — Hesiod, griech. Dichter im 8. Jahrh. v. Chr., aus Askra in Böotien, Haupt der sog. böot. oder didaktischen Dichterschule; erhalten sind die Dichtungen »Theogonie«, »Werke und Tage« und »Schild des Herakles« (von zweifelhafter Echtheit). Ausgaben… … Kleines Konversations-Lexikon
Hesiod — Hesiod, griech. Dichter und vielleicht der Stifter einer Sängerschule, die unmittelbar nach der homerischen im 9ten Jahrh. v. Chr. aufblühte, von Thiersch zum Unterschied von der jonischen die böotische genannt wurde und einer vorherrschend… … Herders Conversations-Lexikon
Hesiod — Hèsiod (Hèziod) (8. st. 7. st. pr. Kr.) DEFINICIJA jedan od najranijih grčkih pjesnika, često nazivan »ocem grčkog didaktičkog pjesništva« (Djela i dani, Postanak bogova) … Hrvatski jezični portal
Hesiod — [hē′sē əd, hes′ēəd] fl. 8th cent. B.C.; Gr. poet Hesiodic [hē′sēäd′ik, hes′ēäd′ik] adj … English World dictionary
Hesiod — Hesiodic /hee see od ik, hes ee /, adj. /hee see euhd, hes ee /, n. fl. 8th century B.C., Greek poet. * * * flourished с 700 BC Greek poet. One of the earliest Greek poets, he is often called the father of Greek didactic poetry. A native of… … Universalium
Hesiod — Früher oft fälschlich als Seneca gedeutetes mögliches Abbild des Hesiod Hesiod (griech. Ἡσίοδος Hēsíodos; * vor 700 v. Chr. vermutlich in Askra in Böotien) war ein griechischer Dichter, der als Ackerbauer und Viehhalter lebte. Neben … Deutsch Wikipedia
Hesiod — biographical name flourished circa 800 B.C. Greek poet … New Collegiate Dictionary
Hesiod — noun An ancient Greek poet and a rhapsodist … Wiktionary
Hesiod — See Polis and its culture ( … History of philosophy